Willkommen bei der SPORTOPAEDIE Heidelberg Praxis für Orthopädie und Sportmedizin
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr
23.01.2021
Bundesregierung und Länder empfehlen weiterhin die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen, trotz der verschärften Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen vom Land Baden-Württemberg
Liebe Patienten und Angehörige,
in Zeiten der Unsicherheit ist es wichtig, einen ruhigen Kopf zu bewahren. Darum setzen wir voll und ganz auf die Aufgabe, verantwortungsvoll mit der aktuellen Situation und ihren Konsequenzen umzugehen, ohne Panik zu schüren.
Wir bitten Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und in Ihrem eigenen und im Interesse unserer Patienten keine unnötigen Risiken einzugehen.
Konkret bedeutet das wenn Sie …
… suchen Sie bitte die Praxis nicht auf und befolgen die hier angeführten Schritte.
Wir werden von unserer Seite her alles dafür tun, die Wartezeiten in der Praxis so kurz wie möglich und dadurch die Wartezimmer so leer wie möglich zu halten. Umso wichtiger ist es, dass auch Sie – unsere Patientinnen und Patienten – alle vereinbarten Termine so pünktlich wie möglich wahrnehmen.
Des Weiteren möchten wir Sie bitten, wenn dies gesundheitlich möglich ist, nur alleine und ohne Begleitpersonen in die Praxis zu kommen.
Sollten Sie dennoch Fragen haben kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 6221 64909-0 oder per E-Mail info@sportopaedie.de
HINWEIS ZUR MUNDSCHUTZ-PFLICHT
In Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe und der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sowie in Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes muss künftig eine medizinische Maske, statt der bisherigen „Alltagsmaske“ getragen werden. Unter medizinischen Masken sind OP-Masken (DIN EN 14683:2019-10) oder FFP2 (DIN EN 149:2001) respektive Masken der Normen KN95/N95 zu verstehen.
Bei der Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere in Eisenbahnen, Straßenbahnen, Bussen, Taxen, Passagierflugzeugen, Fähren, Fahrgastschiffen und Seilbahnen, an Bahn- und Bussteigen, im Wartebereich der Anlegestellen von Fahrgastschiffen und in Bahnhofs- und Flughafengebäuden.
Wir verfolgen die Entwicklungen rund um die weitere Ausbreitung von Covid-19 aktiv und werden Sie umgehend informieren, sobald sich etwas an der Situation ändern sollte.
Ihr Team der SPORTOPAEDIE Heidelberg
Liebe Patientin, lieber Patient,
gemäß gesetzlichen Vorgaben und zu Ihrem Schutz müssen alle Patienten für Operationen in der Klinik St. Elisabeth einen negativen Corona-Test vorlegen.
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Vorlage eines negativen PCR Tests, der nicht älter als 72 Stunden ist.
Von uns bekommen Sie einen Überweisungsschein, mit dem Sie den Test in einem Labor durchführen lassen können.
(1.1) MVZ Dr. Limbach & Kollegen
Im Breitspiel 16, 69126 Heidelberg
Die Corona-Abstrichstelle am Labor ist ein Drive-Through, zu der Patienten im Auto zum Termin vorfahren sollen.
Terminvereinbarung unter www.labor-limbach.de
Montag-Freitag 8:00-17:00 Uhr, Samstag 08:00-12:00 Uhr, Sonntag 09:00-11:00 Uhr
Bitte angeben: Corona-Abstrich, Sonderregelung für Firmen, als Geburtsname: St.Elisabeth HD (somit erfolgt eine Mitteilung des Ergebnisses an die Klinik)
(1.2) Hausarztpraxis in der Klinik St. Elisabeth Dr. med. Falko Frese
Terminvereinbarung unter 06221 – 50 25 780 oder über den Online-Terminkalender https://doktor-frese.de/eservices/eServices.html
Montag-Donnerstag: 08:00-11:30 / 15:00 – 17:30 Uhr Freitag: 08:00 – 11:30 Uhr
(1.3.) Klinik St. Elisabeth
Samstag von 08:00-10:00 Uhr (für OP-Patienten für den darauffolgenden Dienstag) und
Sonntag von 08:00-10:00 Uhr (für OP-Patienten am darauffolgenden Mittwoch)
(1.4) Ihr persönlicher Hausarzt
Es handelt sich um eine spezielle Überweisung, deren Kosten nicht der Krankenkasse zugeordnet wird, sondern dem öffentlichen Gesundheitsdienst. Jede Überweisung ist patientenindividuell und hat einen eigenen QR Code und darf deshalb nicht kopiert werden.
Bei positivem PCR Test wird das Labor Sie und das Gesundheitsamt verständigen, da dies meldepflichtig ist. Dann sollten Sie Ihren Hausarzt kontaktieren bzgl. einer vielleicht notwendigen Behandlung.
Sollte der Schnelltest in der Klinik positiv sein, wird im Anschluss noch ein PCR Test abgenommen und ebenso der Befund an das Gesundheitsamt weitergeleitet.
Dann kann immer noch ein Schnelltest in der Klinik durchgeführt werden.